Der Silvesterlauf
Eine Mühlner Erfolgsstory für "Sportler gegen Hunger".
Der jährlich stattfindende Silvesterlauf des SV Grün-Weiß Mühlen wurde 1986 ins Leben gerufen und ist seither das Highlight des Jahres für viele Läuferinnen und Läufer aus Mühlen und Umgebung – getreu dem Motto: „Das Beste kommt zum Schluss.“ Seit seiner Gründung steht der Lauf nicht nur für sportlichen Ehrgeiz und Gemeinschaft, sondern auch für gelebte Solidarität: Die Einnahmen aus den Startgeldern fließen jedes Jahr an die Initiative
„Sportler gegen Hunger“ sowie an die Stiftung
„Menschen helfen Menschen“ – ein starkes Zeichen für soziales Engagement aus der Region.
Vom kleinen Lauf zur festen Größe
Gestartet wurde der Silvesterlauf von den Mühlenern Axel Wieferich, Christoph Zerhusen und Jürgen Völkerding. Was damals mit einer kleinen Läufergruppe begann, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer überregional bekannten Veranstaltung mit
rund 1000 Teilnehmenden
entwickelt.
Möglich wird der reibungslose Ablauf jedes Jahr durch den Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher aus dem Ort. Viele Helferinnen und Helfer kümmern sich um Organisation, Streckensicherung, Verpflegung und weitere wichtige Aufgaben. Eine besondere Rolle spielt dabei das Mühlener „A-Team“, das Jahr für Jahr den kompletten Aufbau auf dem Schützenplatz übernimmt und dafür sorgt, dass alles professionell vorbereitet ist.
Informationen
Angeboten werden mehrere Strecken für verschiedene Leistungsniveaus:
- 3 km-Lauf
- 6,5 km-Lauf
- 10 km-Lauf
- 6,5 km-Nordic-Walking-Strecke
- separate Wanderstrecke inkl. Glühweinstand auf der Strecke
Termin:
Jährlich am 31. Dezember
Ort:
Schützenplatz Mühlen, Schützenstraße, 49439 Mühlen
Startzeiten:
14:00 Uhr (10 km)
14:05 Uhr (alle anderen Distanzen)
Anmeldung: Ausschließlich online via dem Portal Runtiming bis jeweils dem 31. Dezember 12:00 Uhr möglich. Für 2025 ist eine Anmeldung aktuell noch nicht möglich.
Umkleiden/ Duschen: Teilnehmer*innen dürfen die Umkleidekabinen des Münsterlandstadions nutzen (ca. 200 Meter vom Start- und Zielbereich entfernt).
Der Silvesterlauf findet bei jedem Wetter statt. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle und Schäden jeglicher Art. Der Malteserhilfsdienst (MHD) wird vor Ort sein. Für das leibliche Wohl im Start- und Zielbereich auf dem Schützenplatz ist gesorgt. Für die Teilnehmer gibt es nach dem Lauf warmen Tee. Alle Informationen, Ergebnislisten, sowie die Möglichkeit Urkunden auszudrucken gibt es online bei Runtiming.
Teilnahmebedingungen sind
hier
zu finden.
Wertung und Siegerehrung
Die Nettozeitmessung erfolgt getrennt nach Männern und Frauen sowie nach Altersklassen.
Die Siegerehrung findet um 16 Uhr im Zelt auf dem Schützenplatz statt.
Die jeweils ersten drei Frauen und Männer jeder Laufdistanz erhalten eine Siegerurkunde. Zusätzlich werden beim 10-km-Lauf Warengutscheine in Höhe von 75 € (1. Platz), 50 € (2. Platz) und 25 € (3. Platz) vergeben. Bei den 3-km- und 6,5-km-Läufen erhalten die schnellste Frau und der schnellste Mann jeweils einen Warengutschein im Wert von 25 €.
Bilder vom Silvesterlauf
Vielen Dank an Raimund Haskamp, der uns jedes Jahr mit seiner Kamera unterstützt und viele Fotos vom Silvesterlauf macht.